Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in uralten Zeiten

См. также в других словарях:

  • Ein Märchen aus uralten Zeiten —   Ein Märchen aus alten Zeiten …   Universal-Lexikon

  • Seit Olims Zeiten — (auch zu Olims Zeiten) ist eine umgangssprachliche scherzhafte Redensart, die sich nicht etwa auf eine tatsächliche Person solchen Namens bezieht, sondern im 17. Jahrhundert aus der Personifizierung des lateinischen Worts olim „einst“ gebildet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Märchen aus alten Zeiten —   Das Zitat oft mit der Variante »aus uralten Zeiten« ist die dritte Zeile aus dem zweiten Gedicht des Abschnitts »Die Heimkehr« in Heinrich Heines (1797 bis 1856) »Buch der Lieder«: »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,/Dass ich so traurig… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Kirchhöfe und Grabsteine in Hürth — Alter Kirchhof an Sankt Dionysius, Gleuel In den kleinen Ortschaften der heutigen Stadt Hürth gehörte ein die Kirche umgebender oder sich ihr unmittelbar anschließender Kirchhof mit seinen Grabkreuzen zum Ortsbild. Wie in den meisten ländlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • uralt — steinalt (umgangssprachlich); sehr alt; ursprünglich; steinzeitlich; atavistisch * * * ur|alt 〈Adj.〉 1. sehr alt (Mensch, Gegenstand) 2. längst vergangen ● aus uralten Zeiten * * * ur|ạlt …   Universal-Lexikon

  • Olim — Zu Olims Zeiten: vor langer Zeit; ein Scherzausdruck des gelehrten Schulunterrichts, der weithin in die Volkssprache gedrungen ist: Aus lateinisch ›olim‹ (einst, vor alters) hat man den erfundenen Eigennamen Olim zurechtgestutzt. Die Wendung ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Monterenzio — Monterenzio …   Deutsch Wikipedia

  • Apollonia, S. (1) — 1S. Apollonia, V. M. (9. Febr.) Aus dem Griech. = auf Apollo sich beziehend. (S. oben die Erklärung bei S. Apollo1). – Was man von der hl. Jungfrau und Martyrin Apollonia, deren Namen im Mart. Rom. gleichfalls am 9. Febr. vorkommt, gewiß weiß,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Jesuitenkolleg Glatz — Das ehemalige Jesuitenkolleg Glatz wurde im Jahre 1597 vom böhmischen König Rudolf II. mit Zustimmung des Prager Erzbischofs Zbynko Berka von Duba und Leipa gegründet. Es hatte zunächst seinen Sitz im ehemaligen Augustiner Chorherrenstift… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»